| |
|
Die zehn Gebote |
|
Bindende Vorschriften des Alten Testamentes |
|
1. |
Du sollst keine anderen Götter neben mir haben |
|
2. |
Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis von Gott machen, um ihn damit zu verehren |
|
3. |
Du sollst den Namen des Herrn deines Gottes nicht missbrauchen |
|
4. |
Du sollst den Sabbat heiligen |
|
5. |
Du sollst Vater und Mutter ehren |
|
6. |
Du sollst nicht töten |
|
7. |
Du sollst nicht ehebrechen |
|
8. |
Du sollst nicht stehlen |
|
9. |
Du sollst nicht falsch Zeugnis reden |
|
10. |
Du sollst nicht begehren, was deinem Nächsten gehört |
| |
 |
| |
Die Seligpreisungen |
|
Motivation durch verheissene Belohnung (Neues Testament) |
|
1. |
Selig sind die geistlich Armen, denn ihrer ist das Himmelreich |
|
2. |
Selig sind die Trauernden, denn sie werden getröstet werden |
|
3. |
Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Land besitzen |
|
4. |
Selig sind, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, denn sie werden gesättigt werden |
|
5. |
Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen |
|
6. |
Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen |
|
7. |
Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Söhne Gottes heissen |
|
8. |
Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Himmelreich |
|
9. |
Selig seid ihr, wenn sie euch schmähen und verfolgen und alles Arge wider euch reden, um meinet willen, und damit lügen |
|
10. |
Freuet euch und frohlocket, weil euer Lohn gross ist im Himmel |
| |
 |
| |
Die Menschlichkeit des Gebildeten |
|
Ein Vorbild aus dem Konfuzianischen Buch der Sitten |
|
Milde und Güte sind die Wurzeln der Menschlichkeit. |
|
Achtung und Rücksicht sind ihr Boden. |
|
Nachsicht und Toleranz sind ihr Handeln. |
|
Bescheidenheit und Verbindlichkeit sind ihr Können. |
|
Sitte und Höflichkeit sind ihre Haltung. |
|
Rede und Ausdruck sind ihr Schmuck. |
|
Lieder und Musik sind ihr Wohlklang. |
|
Teilen und Schenken sind ihr Wirken. |
|
 |
| |
Das Gesetz der Pfadfinder |
|
Verhaltensvorschrift in der ursprünglichen Schweizer Fassung |
|
1. |
Des Pfadfinders Wort ist wahr |
|
2. |
Der Pfadfinder ist treu |
|
3. |
Der Pfadfinder hilft, wo er kann |
|
4. |
Der Pfadfinder ist ein guter Kamerad |
|
5. |
Der Pfadfinder ist höflich und ritterlich |
|
6. |
Der Pfadfinder schützt Tiere und Pflanzen |
|
7. |
Der Pfadfinder gehorcht willig |
|
8. |
Der Pfadfinder ist tapfer, er überwindet schlechte Laune |
|
9. |
Der Pfadfinder ist arbeitsfreudig und genügsam |
|
10. |
Der Pfadfinder hält sich rein in Gedanken, Wort und Tat |
|
 |
|
Die Leitlinien für den Freimaurer |
|
1. |
Er ist ehrlich zu sich selbst und zu den Andern. |
|
2. |
Er handelt in Übereinstimmung mit seinen Worten. |
|
3. |
Er hilft ohne Gegenleistung. |
|
4. |
Er respektiert die Menschen und steht zu seinen Freunden. |
|
5. |
Er ist höflich und bescheiden. |
|
6. |
Er ist mutig und entschlossen. |
|
7. |
Er ist heiter und gelassen. |
|
8. |
Er schützt Tiere, Pflanzen und Umwelt. |
|
9. |
Er sucht sich stets weiter zu bilden. |
|
10. |
Er ist kritisch, aber tolerant. |
|
11. |
Er ist massvoll im Urteil. |
|
12. |
Er entscheidet selbständig im Jetzt |
|
13. |
Er kennt seine eigenen Grenzen. |
|
|
|
 |
|
|
|