  
			Die Freimaurer fühlen sich den Frauen besonders eng verbunden. 
			 | 
			Die von der Schweizerischen Grossloge Alpina 
			anerkannten Logen bekennen sich per Statuten zu der 
			Ausschliesslichkeit männlicher Mitglieder. Eine Mehrheit 
			der insgesamt rund 3500 Mitglieder der schweizerischen, regulären 
			Freimaurerei unterstützt diese Haltung.
			 Die Gründe gegen oder für eine Mitgliedschaft von Frauen sind 
			vielfältig und bieten etlichen Diskussionsstoff, 
			welcher in letzter Zeit öfters erörtert wird. Die einen Befürworter 
			sind für die Aufnahme und andere für reguläre reine Frauenlogen. 
			Gleichwohl fühlen sich die Freimaurer den Frauen 
			besonders eng verbunden. An verschiedenen Veranstaltungen sind sie 
			herzlich willkommen; einige sind ihnen eigens gewidmet. So führt 
			etwa die Freimaurerloge Catena Humanitatis regelmässig 
			Veranstaltungen und Tempelarbeiten im I. Grad mit den Partnerinnen 
			der Freimaurer und weiblichen Gästen - in sogenannten 
			Schwesternlogen - durch. Eingeladen sind alle Lebensbegleiterinnen 
			der Freimaurer und insbesondere die Witwen der verstorbenen Brüder. 
			Bei weiteren Anlässen werden die Frauen (in der Freimaurersprache: 
			Schwestern) ebenfalls eingeladen.  
			Mit aller Deutlichkeit ist hervorzuheben, dass Frauen 
			die freimaurerische Lehre ebenso gut vertreten wie Männer. Interessierte Frauen sollten 
			deshalb wissen, dass es ausserhalb der SGLA 
			reine Frauenlogen oder gemischte Logen gibt, deren Adressen und 
			Websites im Internet zu finden sind.  |