GROSSLOGE VON ÖSTERREICH

der Alten, Freien und Angenommenen Maurer

Die Grossloge

  • Die ‚Großloge von Österreich’
  • Über ihre Geschichte
  • Berühmte österreichische Freimaurer
Weiterlesen

Wir Freimaurer

  • Worum es bei uns geht
  • Weshalb wir ein diskreter Bund sind
  • Was eine Loge ist
  • Wie man Freimaurer wird
Weiterlesen

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns gelegentlich von MitbürgerInnen im persönlichen Gespräch oder auch schriftlich gestellt werden. Weiterlesen

BLOG DER GROSSLOGE

  • Wolfgang-Bahro-150 Bekenntnisse

    Der Schauspieler, Kabarettist und Freimaurer Wolfgang Bahro, bekannt als ziemlich böser Rechtsanwalt Dr. Jo Gerner in der gefühlt ewigen (seit 1992) RTL-Seifenoper ‚Gute Zeiten, Schlechte Zeiten’, gehört zu jenen Promis, die sich in der Öffentlichkeit gerne und bekenntnisfreudig outen. Jedenfalls immer wenn er gefragt wird: sei es in Fernseh-Talkshows oder in Printmedien. Bahro ist seit 2009 in einer Loge der deutschen Großloge „Zu den drei Weltkugeln‘. „Ich bin für Toleranz und Menschlichkeit. Und die Frage, wie man diese Werte jeden Tag auf Neue umsetzen kann, hat mich beschäftigt. Darum bin ich Freimaurer geworden“, sagte Bahro in einem Interview mit der […]

  • Zirkel-u-Winkel-150 Rituale und Symbole

    Symbole wie der Zirkel und das Winkelmaß: die wohl bekanntesten Freimaurerzeichen. Sie werden bei unseren regelmäßigen rituellen Zusammenkünften aufgelegt und sollen uns daran erinnern, worum es geht, nämlich um das Arbeiten an uns selbst: jeder Freimaurer für sich, ohne Druck und ohne Zensur von oben. Dabei symbolisiert der Zirkel die ganz persönliche Humanität jedes Bruders, in die alle Menschen eingeschlossen sein sollen. Und der rechte Winkel steht für Recht, Gerechtigkeit und Redlichkeit. Diese uralten Symbole werden überall verstanden. Im Gegensatz zu penibel formulierten Normen bieten sie die Möglichkeit individueller Interpretation und Anpassung an die Veränderungen des Lebens. Über diese Zusammenhänge, […]

  • Mogli-150 Bruder Mowgli

    Das Dschungelbuch ist Kult: vor allem auch wegen des legendären Walt-Disney-Film aus dem Jahr 1967. Mitte April 2016 läuft in den Kinos eine Neuverfilmung des zeitlosen Klassikers an: die Geschichte vom Findelkind Mowgli, das im Urwald bei Wölfen aufwächst; diesmal kein Zeichentrickfilm sondern ein Realfilme auch für Erwachsene. Der britische Autor und Nobelpreisträger Rudyard Kipling schrieb den ewigen Bestseller vor mehr als hundert Jahren. Er war Freimaurer, und das ist in vielen seiner Werke zu spüren: so auch im Dschungelbuch. Heinz Sichrovsky, ein Wiener Kulturjournalist, beschreibt das in seinem Buch „Mozart, Mowgli, Sherlock Holmes – Die Königliche Kunst in Musik […]

  • Arte-Logo Freimaurer im Fernsehen

    „Ein Bund, der sich der Freiheit, der Gleichheit und der Toleranz verpflichtet hat“: So beschreibt ARTE unsere Ideale. Für einer Serie mit Fünf-Minuten-Spots über „Europas geschlossene Gesellschaften“ produzierte der renommierte Kultursender Anfang 2016 auch eine Miniatur über die Freimaurer: als Gast einer Loge in Köln – mit ein paar Blitzlichtern auf das Ritual, das unseren Treffen ihr typisches Flair gibt. Klar, dass dabei auch die freimaurerische Diskretion zur Sprache kommt. Nicht weil wir ein Geheimbund wären, was wir entgegen dem Klischee nicht sind, sondern weil dies vielen Menschen, wenn es um die Freimaurer geht, als erstes einfällt: unsere Verschwiegenheit. Diese […]

  • Buchhandlung-150x150 Klein aber fein

    Was? Was ist klein aber fein? Alles mögliche … ganz sicher aber auch die Buchhandlung ‚Zum rauhen Stein’ in der Wiener Rauhensteingasse nicht weit vom Stephansdom, dem Zentrum der Stadt. Klar: Bücher kann man in jedem Buchgeschäft kaufen oder bestellen. Gegenüber dem Wiener Logenhaus gibt es jedoch eines, das auf freimaurerische Literatur spezialisiert ist: ein kleiner intimer Raum in einem alten Haus mit einer besonderen Atmosphäre für alle, die sich für Freimaurerliteratur interessieren. Und was bemerkenswert ist: Mit fachkundiger Beratung, die logischerweise hier am besten möglich ist. Doch das ist nicht alles. Neben den Büchern gibt es in der kleinen […]

Weiterlesen

News-Feeds aus internationalen Medien & Blogs

  • Freimaurer 2.0
  • AFAM
  • Freemasonry
  • Gedanken im Netz
  • FrMaurer
  • FM Gedanken

Bloggen und Bücher schreiben ist (m)ein Hobby. Beruflich veranstalte ich seit 2006 Stadtteilführungen und habe das Glück, mit meinem Team inzwischen einer der größeren Anbieter in Hamburg zu sein, der Stadt, die ja zufällig auch so etwas wie die »Wiege … Weiterlesen → Der Beitrag Neues »Baby«: Freimaurer-Stadtführungen durch Hamburg und Berlin erschien zuerst auf FREIMAURER.ONLINE ▲ Das Blog des »Freimaurer in 60 Minuten«-Autors. [weiterlesen]

Mein Artikel »Warum ich gerade einen TV-Dreh ausgeschlagen habe« ist der meistkommentierte dieses Blogs. Die meisten konnten meine Entscheidung nachvollziehen, aber es gab auch kritische Stimmen: Einige meinten, es wäre für die Freimaurerei eine verpasste Chance gewesen [weil ich meine … Weiterlesen → Der Beitrag Gastbeitrag: Ab ins Rampenlicht und immer schön auf dem Teppich bleiben – ein Plädoyer gegen das »Feindbild TV« erschien zuerst auf FREIMAURER.ONLINE ▲ Das Blog des »Freimaurer in 60 Mi [weiterlesen]

Bro. Harry Schulz, auch bekannt als »Sat.1 Imbisstester« und Inhaber des »lütt’n grill« im Hamburger Schanzenviertel, hatte diese Woche (s)ein »In & Out« in der Bild-Zeitung – Out: 1.) Sich ständig über die Weltpolitik aufregen – lieber mal bei der älteren … Weiterlesen → Der Beitrag Freimaurerisches »In & Out« in der BILD-Zeitung erschien zuerst auf FREIMAURER.ONLINE ▲ Das Blog des »Freimaurer in 60 Minuten«-Autors. [weiterlesen]

Reddit, die selbsternannte »Startseite des Internets«, ist in den USA so beliebt, dass sich dort nicht nur Prominente wie Barack Obama und Bill Gates regelmäßig den Fragen der User stellen – auch die Freimaurerei führt auf Reddit längst ein halb-öffentliches Eigenleben. Zeit, sich die hierzulande kaum bekannte Plattform mal etwas genauer anzusehen – ein … Weiterlesen → Der Beitrag US-Phänomen: Freimaurerei auf »Reddit« – ein Gastbeitrag erschien zuerst auf FREIMAURER.ONLINE ▲ Das Blog des »Freim [weiterlesen]

Kontakt

Archiv